 | 
| 
 
Hier werden Veranstaltungen angekündigt, die in der nächsten Zeit von der Bildungswerkstatt, in Kooperation mit der Bildungswerkstatt oder unter Beteiligung von Aktiven der Bildungswerkstatt angeboten werden. Und wir weisen auf aktuelle Erklärungen und Stellungnahmen hin, die wir als Bildungswerkstatt oder einzelne von uns unterstützen.
Empowerment-Workshop für Schwarze Menschen aus sozialen Berufsfeldern
Freitag, 05. Februar bis Sonntag 7. Februar 2021 in Bremen
Rassismus ist gesellschaftliche Realität und gehört zur Alltagserfahrung und Lebenswelt von
Schwarzen Menschen. Als Fachkräfte in sozialen Berufsfeldern sind wir von Machtverhältnissen in der Mehrheitsgesellschaft betroffen und in sie verwickelt.
weiter...
Verlernen erwünscht. Rassismuskritisch im Kontext Flucht und Migration
Dienstag, 8. Juni 2021 und Mittwoch, 8. Juni 2021 in Naundorf (Sachsen)
Fortbildung für Fachkräfte der Jugendarbeit/-hilfe und angrenzende Arbeitsfelder.
weiter...
Jüdisch-Muslimischer Gesprächskreis: "Vorwürfe gegen Yasemin Shooman sind haltlos"
Stellungnahme zu der Kritik an der ehemaligen Programmleiterin des Jüdischen Museums Berlin
Shemi Shabat von der Bildungswerkstatt war an der Stellungnahme beteiligt
"Antidiskriminierung an Schulen? Nur noch mit uns!"
Erklärung der Berliner Zivilgesellschaft Wir unterstützen die Erklärung, in der u.a. eine unabhängige Beschwerdestelle für Diskriminierung an Schulen gefordert wird.
„Wir sind Heldinnen! Unsere Geschichten“
Buchveröffentlichung im Juni 2017 An dem Kinder- und Jugendbuch „Wir sind Heldinnen! Unsere Geschichten“ war die Bildungswerkstatt als Kooperationspartnerin beteiligt. weiter...
ReflACT - Rassismuskritische Praxisreflexion Projekt in Bremen seit Frühjahr 2016 Praxisreflexion als Beitrag zu solidarischem Engagement mit Geflüchteten. An diesem Projekt ist neben anderen Aktiven eine Person der Bildungswerkstatt beteiligt. weiter...
|
 |
| |  |
|