 | 
| 
 
Hier werden Veranstaltungen angekündigt, die in der nächsten Zeit von der Bildungswerkstatt, in Kooperation mit der Bildungswerkstatt oder unter Beteiligung von Aktiven der Bildungswerkstatt angeboten werden. Und wir weisen auf aktuelle Erklärungen und Stellungnahmen hin, die wir als Bildungswerkstatt oder einzelne von uns unterstützen.
Rassismuskritisches Handeln in der Migrationsgesellschaft
3-modulige Fortbildung im Lidicehaus Bremen von Februar bis Mai 2024 Angebot für Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche aus der pädagogischen Arbeit, der Sozialen Arbeit und der Bildungsarbeit sowie Interessierte.
Weitere Informationen
Empowerment Workshop
vom 17. bis 19. November 2023 in Berlin Ziel dieses Workshops ist es, in einem „geschützt(er)en“ Raum den erlebten und erfahrenen Rassismus und die verschiedenen Formen von Diskriminierung zur Sprache zu bringen weiter zum Flyer...
Kritisches Weiß-sein Workshop
Workshop am 11./12. November 2023 in Berlin Für alle, die sich kritisch mit Rassismus und dem eigenen Weißsein beschäftigen möchten weiter zum Flyer...
Offener Brief: Atlanta – War da was?
Gegen anti-asiatischen Rassismus und gesellschaftliches Schweigen! Für interkommunale Solidarität und dekoloniales Gedenken! Wir unterstützen den offenen Brief.
Jüdisch-Muslimischer Gesprächskreis: "Vorwürfe gegen Yasemin Shooman sind haltlos"
Stellungnahme zu der Kritik an der ehemaligen Programmleiterin des Jüdischen Museums Berlin
Shemi Shabat von der Bildungswerkstatt war an der Stellungnahme beteiligt
"Antidiskriminierung an Schulen? Nur noch mit uns!"
Erklärung der Berliner Zivilgesellschaft Wir unterstützen die Erklärung, in der u.a. eine unabhängige Beschwerdestelle für Diskriminierung an Schulen gefordert wird.
„Wir sind Heldinnen! Unsere Geschichten“
Buchveröffentlichung im Juni 2017 An dem Kinder- und Jugendbuch „Wir sind Heldinnen! Unsere Geschichten“ war die Bildungswerkstatt als Kooperationspartnerin beteiligt. weiter...
ReflACT - Rassismuskritische Praxisreflexion Projekt in Bremen seit Frühjahr 2016 Praxisreflexion als Beitrag zu solidarischem Engagement mit Geflüchteten. An diesem Projekt ist neben anderen Aktiven eine Person der Bildungswerkstatt beteiligt. weiter...
|
 |
| |  |
|